Flughafenstraße 12 | 99092 Erfurt | 0361 / 789 298 65

Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts von Arbeitnehmern durch dauerhafte Videoüberwachung am Arbeitsplatz  


Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts von Arbeitnehmern durch dauerhafte Videoüberwachung am Arbeitsplatz

Wenn ein Arbeitnehmer am Arbeitsplatz im Rahmen der betrieblichen Videoüberwachung permanent gefilmt wird, erfährt er dadurch eine Verletzung seines Rechts am eigenen Bild. Dieses ist Teil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und bedeutet, dass jede Person selbst darüber entscheiden können soll, ob und inwieweit Filmaufnahmen von ihr gefertigt werden dürfen.
Je nach Intensität und Dauer der Videoüberwachung und dem damit verbundenen Überwachungs- und Anpassungsdruck kann die Verletzung derart stark sein, dass sie für den Arbeitnehmer einen Anspruch auf Schmerzensgeld gegen den Arbeitgeber begründet.


Anwälte

%7B!MEDIA:%7B%7Bid%7D%7D%7Cmore.title_de!%7D

Dr. JUR. Nadin Staupendahl

Fachanwältin für IT Recht

ERFAHRUNG & EMPATHIE FÜR IHREN ERFOLG

%7B!MEDIA:%7B%7Bid%7D%7D%7Cmore.title_de!%7D

Tim Staupendahl

Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

KOMPETENZ & KAMPFGEIST FÜR IHRE KONKURRENZFÄHIGKEIT